Kurzfassung
Das Kernziel von go-CAM ist die Entwicklung, Implementierung und Anwendung einer multikriteriellen Steuerungsoptimierung für eine nachhaltige Wassernutzung in unterschiedlichen Küstenregionen weltweit. Durch die Kopplung von modernen entscheidungs- und handlungsunterstützenden Methoden mit den Ergebnissen der Hydrosystemmodellierungen entsteht ein integriertes, übertragbares Küstenzonenmanagementsystem. Dieses Planungstool ist Teil einer online Dialogplattform „Coastal Aquifer Management (CAM)“.
Die zu entwickelnden Steuerungsoptimierung und Software-Pakete sollen anhand von Fallstudien in Brasilien und in der Türkei, aber auch in Südafrika, auf internationaler Ebene etabliert werden. Grundlage für die Abschätzung des Wasserdargebots und -bedarfs in den Küstenräumen sind moderne hydrologische, hydrogeologische und geologische Modelle. Mit Hilfe einer multikriteriellen Entscheidungsanalyse sollen regionale Handlungsoptionen abgeleitet werden, die anschließend mit Hilfe der Dialogplattform CAM in die Praxis transferiert werden. Begleitende Workshops mit den unterschiedlichen Nutzergruppen werden die Akzeptanz der entsprechenden Methoden und Ergebnisse erhöhen. Ein begleitendes Doktorandenprogramm mit den internationalen assoziierten Partnern soll die modelltechnische Anwendbarkeit auch nach Projektende gewährleisten.
Das CAM bietet somit eine gebündelte und leicht verständliche Darstellung des aktuellen Wassermanagements in verschiedenen Regionen, und ermöglicht gleichzeitig die Visualisierung und Bewertung künftiger Veränderungenn. Die Plattform ist für verschiedene Nutzer und Nutzerinnen - wie bspw. Wasseragenturen, Wasserversorgungsunternehmen und Universitäten - weltweit zugänglich, sodass ein Dialog zwischen verschiedenen Interessensgruppen im Wassersektor von Küstenregionen gefördert wird. CAM ist daher ein wertvolles Instrument, um wissenschaftliche Erkenntnisse in moderne praxisorientierte Wassermanagement- und Governance-Strukturen zu überführen. Eine dieser Erkenntnisse, die stärkere Aufmerksam innerhalb der Wasser-Governance verdient, ist die Relevanz von Grundwasser. Go-CAM schließt sich der Aussage des UNU-INWEH mit Blick auf die Existenz von Querbeziehungen zwischen der Grundwasserverfügbarkeit einerseits und den SDG-Handlungsempfehlungen andererseits daher ausdrücklich an. In dieser Hinsicht hat go-CAM die Notwendigkeit einer deutlicheren Verknüpfung der SDGs mit wesentlichen Statusindikatoren für Grundwasser gezeigt. Dies würde die Umsetzung grundwasserbezogener und grundwasserrelevanter Bestrebungen in reale, messbare Maßnahmen erleichtern.
Arbeitsschwerpunkte
- Aufbau, Kalibrierung und Anwendung von hydrologischen, hydrogeologischen und geologischen Modellen im Küstenraum
- Abschätzung des aktuellen Wasserdargebots und -bedarfs und deren Entwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Einwirkungen und Nutzungsansprüche
- Ableitung von regionalen Handlungsoptionen mit Hilfe einer multikriteriellen Entscheidungsanalyse
- Transfer der in der Arbeitsregion Norddeutschland entwickelten Dialogplattform CAM und den zugrundeliegenden Methoden in internationale Partnerregionen
Relevanz
In Küstenregionen steht die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen vor besonderen Herausforderungen. Diese umfassen Klima- und Meeresspiegelveränderungen, Versalzungsgefahr, hohe Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft, geringe Geländehöhen und nicht zuletzt hohe Bevölkerungsdichten bzw. großen industriellen Wasserbedarf. Eine Übernutzung der Wasserressourcen führt unweigerlich zu Nutzungskonflikten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit für eine umfassende und nachhaltige Steuerung der Wasserversorgung. Eine große Herausforderung ist dabei die Berücksichtigung der relevanten Einflussfaktoren zur Abbildung des gesamten Systems, um mit Hilfe der multikriteriellen Entscheidungsanalyse regionale Handlungsoptionen abzuleiten. Weitere Herausforderungen sind die praxisnahe Aufbereitung der Modellergebnisse, sowie die Akzeptanz der Nutzergruppen.