Paragraphen
Bild (halbe Breite)
Nil
Kicker (in primärer Farbe, optional)
SPS-Blue Nile
Überschrift (optional)
Entwicklung und Übertragung eines nahtlosen Vorhersagesystems zur Entscheidungshilfe bei der grenzüberschreitenden Wasserbewirtschaftung des Blauen Nils
Inhalt

Kurzfassung

Ziel ist die Entwicklung eines meteorologisch-hydrologischen Vorhersagesystems für die grenzüberschreitende Wasserbewirtschaftung des Blauen Nils unter Verwendung eines "nahtlosen" Ansatzes mit sich überschneidenden Vorhersagehorizonten, die von Tagen bis zu mehreren Monaten reichen (Seamless Prediction). Dies integriert Vorhersagevariablen, die für die regionale Wasserbewirtschaftung von entscheidender Bedeutung sind, wie z. B. Niederschlag, Zufluss in die Stauseen, Sedimenteintrag und -transport und sogar potenzielle landwirtschaftliche Erträge, um eine umfassende Bewertung und die Ableitung von Handlungsempfehlungen im Rahmen des Nexus Wasser-Nahrungsmittel-Energie für die Stauseen des Blauen Nils und insbesondere den Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD) zu ermöglichen.

Besonderer Fokus der ensemblebasierten und damit probabilistischen Vorhersage liegt auf der Warnung vor hydro-meteorologischen Extremereignissen wie Starkniederschlägen und Überschwemmungen (Vorhersagehorizont von einigen Tagen) bis hin zu Dürren und Hitzeperioden (Vorhersagehorizont von Wochen bis mehreren Monaten, d.h. Subseasonal to Seasonal - S2S).
Für den Transfer in die Praxis werden die entwickelten Ansätze in Cloud-fähige Module oder Microservices überführt, die eine an die lokalen Gegebenheiten angepasste Implementierung z.B. der reinen hydrometeorologischen Vorhersage oder des Visualisierungsmoduls ermöglichen. Die Entwicklung und Implementierung des Vorhersagesystems wird in enger Zusammenarbeit mit sudanesischen und äthiopischen Partnern aus Wissenschaft, Politik und Wasserwirtschaft erfolgen. Durch die Gestaltung der Doktorandenforschung und -ausbildung als Sandwich-Programm, die gemeinsame Organisation von Workshops und Trainingskursen sowie die konkrete Beteiligung an übergeordneten Initiativen und Netzwerken wird ein internationaler Fachdialog zwischen äthiopischen, sudanesischen, deutschen und anderen internationalen Wasserexperten ermöglicht.

Inhalt

Förderkennzeichen: 02WGR1643A-C 

Projektlaufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025

SPS Blue Nile-News

Inhalts-Elemente
Teaser Bild

SPS Blue Nile auf der EGU25 in Wien, Österreich

Text für Teaser und Metatags

SPS Blue Nile bei der EGU 2025 – KI, Hydrologie und Klimaresilienz im Fokus

Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU), die vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 in Wien stattfand, präsentierte das SPS Blue Nile-Projekt seine neuesten Forschungsergebnisse an der

Mehr erfahren
Teaser Bild

Kick-off für SPS-Blue Nile

Text für Teaser und Metatags

Das offizielle Kick-off Meeting für das GRoW-Folgeprojekt SPS-Blue Nile findet am 11. Mai 2023 digital statt!

SPS-Blue Nile wird ein meteorologisch-hydrologisches Vorhersagesystem für den Blauen Nil entwickeln. Anhand von Variablen wie Niederschlag, Wasserzufluss oder Sedimenttransport sollen

Mehr erfahren
Überschrift (optional)
Koordination
Kontakt-Elemente
Headline (optional)
Karlsruher Institut für Technologie | Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Subline (optional)
Prof. Dr. Harald Kunstmann
Telefonnummer
Email
harald.kunstmannatkit.edu
Untertitel (optional)
Partnerkonsortium
Logos